Als Hersteller von Elektrogeräten und Akkumulatoren sind wir uns über die gesetzlichen Anforderungen über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektroaltgeräten und Akkus bewusst und halten diese global ein.
Unsere Elektrogeräte und Akkus sind mit der durchgestrichenen Tonne gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass die Altgeräte und verbrauchten Akkus nicht in den Hausmüll gehören. Endverbraucher können ihre ausgedienten Geräte unentgeltlich bei einer öffentlichen Sammelstelle, bei einem unserer Fachhändler oder beim Festool-Werkskundendienst (Adresse siehe www.festool.com/service) abgeben.
Vor dem Entsorgen sind entladene Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vom Altgerät zu trennen. Somit können Altbatterien und Akkus einem geordneten Recycling zugeführt werden.
Bei unsachgemäßer Entsorgung können Elektro- und Elektronikaltgeräte aufgrund des möglichen Vorhandenseins gefährlicher Stoffe schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben.